DIY Apfelpunsch Header

Selbstgemachter Apfelpunsch – zum Genießen

Neben leckeren Plätzchen darf eine Tasse duftender Punsch in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Entdecke in der Fotostrecke die einzelnen Schritte für die Zubereitung unseres Lieblingsrezepts. Perfekt für einen gemütlichen Winternachmittag zu Hause.

Step 1 - DIY

Bereite alle Zutaten vor und variiere das Rezept, je nach Geschmack. Für zwei große Tassen oder Punschgläser (à 250 ml) brauchst du ca. 6-7 Äpfel, 2-3 Zimtstangen oder gemahlenen Zimt, 1-2 Sternanis und 2 Stücke der Schale einer unbehandelten Orange. Wenn du es frischer magst, probiere eine Variante mit Zitrone oder Limette.

Step 2 -DIY

Schneide die Äpfel in Stücke und gebe sie in den Topf. Gut mit Wasser bedecken. Im zweiten Schritt kannst du auch schon Stücke aus der Schale der Orange oder Zitrone schneiden und vorbereiten.

  • Unser Tipp: Möchtest du das Rezept in größerer Menge vorbereiten, achte darauf, dass du einen großen Topf bereit hältst.
Step 3 - DIY

Binde die Zimtstangen mit Küchengarn zusammen und gebe die Orangenschalen-Stücke, den Zucker und den Sternanis mit den Zimtstangen ebenfalls in den Topf.

  • Was wir uns fürs nächste Mal vornehmen: Wir wollen das Rezept mit Honig statt Zucker ausprobieren und Gewürznelken hinzufügen.

Lasse dann alles aufkochen. Und jetzt kommt der perfekte Moment, es dir gemütlich zu machen. Nach dem ersten Aufkochen muss unser Punsch nämlich 2-3 Stunden lang weiterkochen. Zuerst noch bei etwas mehr Hitze, dann kannst du den Herd zurückdrehen. Der Punsch sollte für die letzten 90 bis 120 Minuten nur leicht köcheln. Gelegentlich musst du umrühren – behalte den Punsch also im Blick.

Hoffentlich hast du bei schönen Weihnachtssongs entspannt und vielleicht zwischendurch die ersten Plätzchen genascht? Nach ca. 3 Stunden kannst du den Punsch vom Herd nehmen, die Gewürze entfernen, die Apfelmasse abkühlen lassen und dann pürieren.

Step 6 - DIY

Gib zum Abschluss den Punsch durch ein feines Sieb. Serviert wird der Punsch natürlich warm! Also einfach vor dem Eingießen kurz erhitzen und nach Belieben dekorieren.

Unser Tipp: Besonders weihnachtlich sehen Zimtstangen und Deko aus goldfarbenem Bastelkarton aus. Für uns durfte die Dove Taube natürlich nicht fehlen.

Dove Adventskalender

Entdecke unseren Dove Adventskalender